|
Hier eine chronologische Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse. Sortiert nach Datum absteigend, d.h. die neuesten Einträge befinden sich oben.
Datum | Ereignis |
2011/2012 | Senioren 60: Vizemeister bei den Baden-Württembergischen |
2010/2011 | ??? |
2009/2010 | ??? |
2008/2009 | Die Herren 1 und die Jungen 1 steigen beide in die Bezirksliga auf, die 4. wieder in die B-Klasse. Es spielen 2 Jungen-, eine Nachwuchsrunden-, eine Mädchen-, eine Damen-, 2 Senioren und 6 Herrenmannschaften |
2007/2008 | Die Damen steigen sofort in die Bezirksliga auf, Herren 4 leider wieder in die C-Klasse ab. Es spielen 3 Jungen-, eine Damen-, 2 Senioren- und 5 Herrenmannschaften. |
2006/2007 | Für diese Saison wurde erstmals wieder eine Damenmannschaft in der Bezirksklasse aufgestellt. Ansonsten spielen 3 Jungen-, 5 Herren- und 2 Seniorenmannschaften ( insgesamt 11 Mannschaften). |
2005/2006 |
Die 1. Herrenmannschaft steigt wieder in die Bezirksklasse, die 4. Herrenmannschaft von der Kreisklasse C in die Kreisklasse B auf. In der Saison spielten 2 Jungen- 1 Schüler-, 6 Herren- und 2 Seniorenmannschaften. |
2004/2005 |
Inzwischen spielen beim RKV 12 TT-Mannschaften, d.h. 4 Jugendmannschaften ( 2 Schüler, 2 Jungen) und 8 Herrenmannschaften ( 6 Herren und 2 Senioren). Die 1. Herrenmannschaft hat nach 5 Jahren Bezirksklassenerfahrung den Klassenerhalt sehr knapp verpasst und spielt jetzt in der Kreisliga. |
2003/2004 |
Eine 2. Seniorenmannschaft wird aufgestellt und spielt in der Kreisliga. Die 1. Seniorenmannschaft ist wieder in die Kreisliga abgestiegen. Die 5. Herrenmannschaft steigt in die Kreisklasse C auf. Die 1. Seniorenmannschaft spielt wieder in der Bezirksklasse. |
2002/2003 |
Die 3. Herrenmannschaft schafft den Aufstieg in die Kreisklasse A. Die Seniorenmannschaft kann in der Kreisliga einen 2. Tabellenplatz behaupten und spielt in der neuen Saison in der Bezirksklasse. |
2001 |
Senioren 1 steigen in die Bezirksklasse auf, können dort aber nur einen 6. Tabellenplatz erzielen und steigen wieder in die Kreisliga ab. Die 1. Herrenmannschaft kann die Bezirksklasse und die 2. Herrenmannschaft die Kreisliga halten. |
2000 |
Sportlich das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte: Die Mädchen werden ohne Verlustpunkt Meister der Verbandsliga Nord und erreichen bei der "Württembergischen" den dritten Platz, außerdem gewinnen sie wieder den Bezirkspokal. Die erste Herrenmannschaft wird Meister der Kreisliga, die Zweite wird Meister der Kreisklasse A, die Dritte wird in der Kreisklasse C ebenfalls Meister. Die erfolgreiche Mädchenmannschaft muss leider aufgelöst werden. |
1999 |
Die Dritte steigt ab, die Vierte auf und so spielen beide in der Saison 99/00 in der Kreisklasse C. Die Mädchen werden Bezirkspokalsieger, die erste Jungenmannschaft steigt in die Bezirksliga auf. |
1998 |
Zum ersten Mal hat der RKV nun fünf Herrenmannschaften. Die Mädchen spielen ab dieser Saison wieder in der Verbandsliga. |
1997 |
Die Mädchen steigen in die Landesliga auf, die erste Herrenmannschaft wird Meister der Kreisklasse A und Pokalsieger, die neue vierte Mannschaft muss in die Kreisklasse D. Die TT- Abteilung hat inzwischen ca. 100 Mitglieder. |
1996 | Die Erste steigt wieder in die Kreisklasse A ab. Eine bedeutende Veränderung: Die Spieler des TV Neckarweihingen schließen sich unserem Verein an. Die Integration der Spieler (insgesamt 10) in die nun vier Herrenmannschaften klappt sehr gut, ein Pluspunkt ist, dass die zweite nun Kreisklasse A spielen kann, die dritte spielt daher in der Kreisklasse B, die vierte Kreisklasse C. |
1995 | ??? |
1993 |
Die Dritte lässt nicht locker: wiederum Aufstieg in die Kreisklasse B. Seit diesem Jahr gibt es keine Damenmannschaft mehr beim RKV |
1992 |
Die Gründungsmitglieder werden auch nicht jünger und eröffnen daher eine Seniorenmannschaft. Der TT-Ausflug führt dieses Mal nicht in die Berge, sondern in die andere Richtung. Das Wochenende an der Nordsee ist den Teilnehmern bis heute in guter Erinnerung geblieben. |
1991 | ??? |
1990 |
Diesmal umgekehrt: Mädchen aus Verbandsliga wieder zurück, Herren 1 wieder in Kreisklasse A hinauf. Auch die dritte steigt auf und spielt Kreisklasse B (allerdings nur eine Saison). |
1989 | XXX |
1988 | Meldung einer vierten Herrenmannschaft (mangels Spieler allerdings während der Runde wieder zurückgezogen) |
1987 | ??? |
1986 |
Wiederaufstieg der "Zweiten" in die Kreisklasse B Ausrichtung des 1. (und letzten) Neckarweihinger TT-Turniers für Zweiermannschaften |
1985 | ??? |
1984 | Das erste Mal finden die TT-Feste beim Franz Dittel in "seinem" Wald und bei Harald Hermann in seinem Garten (Weinberg) statt, seit 1986 wird das nun schon traditionelle Fest jährlich abwechselnd bei einem von beiden durchgeführt. |
1983 | Die zweite Herrenmannschaft steigt in die Kreisklasse B auf (allerdings folgt sofort wieder der Abstieg) |
1982 | Aufstieg der ersten Damenmannschaft in die Bezirksklasse |
09.05.1981 | Die TT -Abteilung richtet ein Turnier aus, anlässlich des 75 -jährigen Bestehens des RKV |
1981 | Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Kreisklasse A |
1980 | Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Kreisklasse B und der Damenmannschaft in die Kreisliga |
08.09.1979 | Saisonbeginn für die neu gegründete Damen- und Schülermannschaft |
6./7.07.1979 | Erste TT-Vereinsmeisterschaften |
1978 | Zweite Herrenmannschaft neu gegründet |
Nov. 1977 | Miniatur - TT-Platte als Tischtenniskasse von Edmund Stieber gebastelt (heute noch im Einsatz!!!) |
X24.06.1977 | Erster dreitägiger Tischtennisausflug ins Allgäu, auch damals schon von Klaus Rößle organisiert |
09.03.1977 | Unser Team beendet die Saison zwar als Tabellenletzter, doch wurden immerhin sechs Punkte erzielt |
1977 | Beginn des Jugendtrainings, seit damals ist Rainer Langjahr Jugendtrainer und Jugendleiter |
24.11.1976 | Bestand der TT - Kasse: 44,48 DM |
22.10.1976 | Gegen Grünbühl gelingt beim 8:8 der erste Punktgewinn |
12.09.1976 | Das erste Punktspiel in der kreisklasse C gegen PSG Ludwigsburg2 bringt eine 0:9 -Schlappe |
04.09.1976 | Erstes offizielles Spiel: das Pokalspiel gegen den TV Affalterbach3 geht mit 3:5 verloren |
18.06.1976 | Es wurden die Spielerpässe für die folgenden Sportkameraden ausgefüllt: Klaus Rößle, Rainer Langjahr, Harald Hermann, Hartmut Sand, Claus Wanke, Jürgen Mast, Jürgen Benkiser, Gerhard Godat, Walter Jetter, Volker Bodmerund und Hildegard Kellermann. Außerdem kamen noch Vitus Miller und Edmund Stieber hinzu. |
02.06.1976 |
Sechstes Freundschaftsspiel gegen TV Kornwestheim 3: eine deutliche 0:15 -Niederlage -> Nach diesem Spiel wurde der historische Entschluss gefasst: Der RKV Neckarweihingen meldet sich beim Tischtennisverband Württemberg - Hohenzollern (TTVWH) an |
10.12.1975 | Das "Rück -Freundschaftsspiel" gegen den SV Poppenweiler geht mit 4:17 verloren. |
29.10.1975 | Die großherzige Spende über 10DM von Hans Neus ermöglicht die Einrichtung unserer Tischtenniskasse. |
24.09.1975 | Beim vierten Spiel endlich der erste Sieg: Gegen Affalterbach gab es ein 8:6! |
12.02.1975 | Drittes Freundschaftsspiel, diesmal gegen den SV Poppenweiler. Auch diesmal verlor unser Team 1:9 |
20.01.1975 | Zweites Freundschaftsspiel gegen Affalterbach: es gab eine 1:9 -Niederlage |
17.01.1975 | Die Tischtennisabteilung hat 17 Mitglieder. |
29.11.1974 |
Erstes Freundschaftsspiel: Beim SC Ludwigsburg gab es eine 3:9 Niederlage Es spielten: Hildegard Kellermann, Klaus Rößle, Volker Bodmer, Walter Jetter, Ewald Bökel, Claus Wanke, Dieter Wanke, Hartmut Sand und Hans Neus |
1969 | Es treffen sich beim RKV die ersten Freizeitspieler, um gemeinsam die Kunst des TT -Spiels zu erlernen. |