|
![]() |
Der Tourenkatalog beinhaltet eine Auswahl unserer schönsten Sonntagstouren aus vergangenen Jahren. Die Touren sind eingeteilt in Gruppen je nach Tourenlänge. Jede Tour wird in der Tabelle nur kurz beschrieben mit den wichtigsten technischen Daten. Du kannst dir den Track als Karte anzeigen lassen, du kannst dir den Routenverlauf und Details rechts und links des Weges im Internet anzeigen lassen und du kannst dir den Track als GPX-Datei herunterladen und auf dein Navigationsgerät übertragen. Zu manchen Radtouren gibt es auch einen Link zu einer weiteren Internetseite, die weitere Informationen und auch evtl. eine Bildergalerie enthält.
Viel Vergnügen beim Stöbern in unserem Radtourenkatalog. Vielleicht ist eine passende Tour für dich dabei.
Hinweis: Die Tourenvorschläge enthalten das Datum, an dem die Radtour ausgearbeitet wurde. Je älter dir Tour ist, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne Wegabschnitte vielleicht nicht mehr richtig sind, das es inzwischen neue Radwege gibt, oder das bisher verwendete Wege für Radfahrende gesperrt sind. Der Verein RKV Neckarweihingen übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Tourvorschläge. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Radfahrenden, sich an die örtlichen Gegebenheiten und Verkehrsregelungen zu halten. Wir würden uns aber freuen, wenn du uns über geänderte Wegführungen informieren würdest. Rückmeldung kannst du gerne per Email an einen der Radtreffleiter senden.
Bis auf die letzte Tourengruppe "Tagestouren 2" starten und enden alle Touren am Vereinsheim des RKV in
71642 Ludwigsburg (Neckarweihingen), Hermann-Hesse-Straße 30.
Und noch ein Hinweis:
Um GPX-Dateien anzuzeigen und auf das Navigationsgerät zu laden benötigst du die
zugehörige Software des Herstellers des Navogationsgerätes, z.B. Garmin, Teasi oder andere Hersteller.
Um Navigationsdaten (Tracks) zu bearbeiten und evtl. in andere Formate zu konvertieren
empfehlen wir das Programm RouteConverter für Windows OpenSource (Download
RouteConverter
).
Kurztouren: 20 bis 35 km
Länge [km] |
Ziel(e)/Thema |
Dauer [Std.] |
Höhen [m] |
Bemerkungen |
Links |
Jahr |
21 | Rund um den Lemberg |
2:15 | 196 | Kleine Trainingsrunde zum Angewöhnen | 2012 |
Mittlere Touren: 36 bis 50 km
Länge [km] |
Ziel(e)/Thema |
Dauer [Std.] |
Höhen [m] |
Bemerkungen |
Links |
Jahr |
37,2 | Höllachaue |
2:15 bis 3:00 |
377 | Lemberghöfe, Eichgraben, Erdmannhausen, Affalterbach, Wolfsölden, Steinächle, Birkachhof, Heidenhof, Nellmersbach, Höllachaue, Leutenbach, Gollenhof, Siegelhausen, Poppenweiler |
2020 | |
48,5 | Burgstall und Kirschenhardthof |
3:00 bis 4:15 |
196 | Poppenweiler, Siegelhausen, Wolfsölden, Steinächle, Kirschenhardthof, Burgstall, Murrtalradweg, Kirchberg, Haus Steinheim, Otterbachtal, Steinheim, Marbach, Neckarweihingen. |
2017 |
Lange Touren: 51 bis 65 km (mit Mittagspause)
Länge [km] |
Ziel(e)/Thema |
Dauer [Std.] |
Höhen [m] |
Bemerkungen |
Links |
Jahr |
53,3 | "Kleine Wilhelma" am Kappelberg |
3:50 bis 4:25 |
476 | Kaffeepausen in Endersbach, Mittagspause in der kleinen Wilhelma (kleiner Biergarten) | 2017 |
Tagestouren: ab 65 km (ohne An-/Abreise)
Länge [km] |
Ziel(e)/Thema |
Dauer [Std.] |
Höhen [m] |
Bemerkungen |
Links |
Jahr |
77,5 | Katzenbacher Hof |
5:00 bis 6:00 |
623 | Glems-Radweg von Markgröningen bis Glemseck, Mittagspause auf dem Katzenbacher Hof, Bärensee, Schloss Solitude, langes Feld, Ludwigsburg |
2019 |
Ferntouren: ab 65 km (mit An-/Abreise)
Länge [km] |
Ziel(e)/Thema |
Dauer [Std.] |
Höhen [m] |
Bemerkungen |
Links |
Jahr |
68 | Aalen - Crailsheim |
5:00 bis 6:00 |
623 | Anfahrt Zug Stuttgart nach Aalen Aalen - Unterkochen - Kocherursprung - Kapfenburg - Westhausen - Jagsthausen - Jagst-Stausee - Ellwangen - Abzweig vom Jagst-Radweg bei Schweighausen nach Rechenberg - Connenweiler - Stimpfach - Jagstheim - CR-Ingersheim - Crailsheim Rückfahrt Crailsheim - Stuttgart |
2015 |